Mi.2.A - Verkehr R. Henrich, A. HofmannMi.2.A.1 10:40
| Hochwertige Serienprüfung von Turbinenschaufeln - Anwendungsbeispiel aus der Luftfahrtindustrie M. Kurfiß, Fraunhofer EMI, Efringen-Kirchen
| Mi.2.A.2 11:00
| Neues Prüfkonzept und angewandte NDT-Methoden für die Zulassung ziviler Rumpfstrukturen S. Goldbach, IMA Dresden
| Mi.2.A.3 11:20
| Hochaufgelöste Ultraschallprüfung an Widerstandspunktschweißverbindungen R. Hipp, Fraunhofer IKTS, Dresden
| Mi.2.A.4 11:40
| Überwachung und Qualitätssicherung des Laserschweißprozesses ultrahoch-fester Karosseriestähle durch integrierte ZfP-Verfahren M. Bastuck, Fraunhofer IZFP, Saarbrücken
|
|
Mi.2.B - Bauwesen II J.H. Kurz, W. DenzelMi.2.B.1 10:40
| Untersuchung verdeckter Erdbebenschäden an japanischen Gebäuden mit Hilfe eines tragbaren Terahertz-Scanners A. Keil, Fraunhofer ITWM, Kaiserslautern
| Mi.2.B.2 11:00
| Schallemissionsanalyse ausgewählter Zugversuche an unterschiedlichen Klebeverbindungen für Holz A.J. Brunner, Zürich
, Schweiz
| Mi.2.B.3 11:20
| Auswertemöglichkeiten und Darstellung von Schallemissionsdaten am Beispiel von Brandexperimenten R. Richter, TU München
| Mi.2.B.4 11:40
| Vergleich verschiedener SAFT-Verfahren bei der Ultraschall-SAFT-Rekonstruktion von Betonbauteilen M. Schickert, MFPA Weimar
|
|
Mi.2.C - Verbundmaterial W. Hillger, R. OsterMi.2.C.1 10:40
| 3D-Terahertz - Eine Möglichkeit zur zerstörungsfreien Prüfung von Vulkanfiber N. Sievers, TU Dortmund
| Mi.2.C.2 11:00
| Prüfung von Faserverbundwerkstoffen mittels vollelektronischer Terahertz-Systeme D. Stich, SKZ – Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
| Mi.2.C.3 11:20
| 3D-Röntgenbildgebung an Rotorblättern von Windkraftanlagen W. Holub, Fraunhofer IIS, EZRT, Fürth
| Mi.2.C.4 11:40
| Industrialisierung der bildgebenden Wirbelstrommethode zur Prüfung von kohlenstofffaserbasierten Werkstoffen M. Pooch, Fraunhofer IKTS, Dresden
|
|