Mo.3.A - Computertomographie R. Hanke, U. EwertMo.3.A.1 15:20
| 25 Jahre hochauflösende Computertomographie in Deutschland M. Maisl, Fraunhofer IZFP, Saarbrücken
| Mo.3.A.2 15:40
| Macht kV wirklich grau? - Eine Vergleichsstudie zu 600 kV-Computertomografiesystemen C. Sauerwein, RayScan Technologies, Meersburg
| Mo.3.A.3 16:00
| New Techniques in Neutron Imaging and their Applications for Industrial related Investigations C. Grünzweig, Paul Scherrer Institut, Villigen
, Schweiz
| Mo.3.A.4 16:20
| Schnelle und automatisierte Inspektion von Turbinenschaufeln mittels Fan Beam CT und eines neuen Zeilendetektorkonzepts E. Neuser, Baker Hughes Digital Solutions, Wunstorf
|
|
Mo.3.B - Ultraschallprüfung II H. Rieder, A. ErhardMo.3.B.1 15:20
| Ultraschallprüfung mit Ankopplung über Luft: Prüfsystem, Praxiseinsatz und Forschungsbedarf W. Hillger, Hillger NDT, Braunschweig
| Mo.3.B.2 15:40
| Fehlernachweis und -größenbestimmung von Kupferdeckel-EB-Schweißnähten mit Hilfe von PA-SAFT R. Boehm, BAM, Berlin
| Mo.3.B.3 16:00
| EMUS-Phased-Array-Anwendungen in Kombination mit dem Adaptersystem "EMUS-VG" F. Niese, Fraunhofer IZFP, Saarbrücken
| Mo.3.B.4 16:20
| Schwingverhalten des Ferroelektret-Senders für Luftultraschall M. Gaal, BAM, Berlin
|
|
Mo.3.C - Zuverlässigkeit I S. Dugan, F. MohrMo.3.C.1 15:20
| Situation der Zerstörungsfreien Prüfung vor Ort - Gültigkeit bestehender Modelle der Zuverlässigkeit in der industriellen Praxis R. Holstein, DGZfP Ausbildung und Training, Berlin
| Mo.3.C.2 15:40
| Die Anwendung der "Human Factors"- Methodik zur Optimierung der Prüfanweisung M. Bertovic, Berlin
| Mo.3.C.3 16:00
| Potential der POD(a)-Analyse in der Quantifizierung der Aussagesicherheit von zerstörungsfreien Prüfsystemen im kerntechnischen Bereich S. Feistkorn,
| Mo.3.C.4 16:20
| Zuverlässigkeitsbetrachtung zerstörungsfreier Prüfungen mittels experimenteller POD Bestimmung am Beispiel von Ultraschall Phased Array J.H. Kurz, DB Systemtechnik, Brandenburg-Kirchmöser
|
|